T-Werk

T-WERK

still.dependent
still.dependent
T-Werk
14467 Potsdam • Schiffbauergasse 4 E
Fr  13. Feb.   20:00 Uhr
Sa  14. Feb.   20:00 Uhr
Tickets unter:

0331 73042626

für Kartenwünsche, Reservierungen,
Workshopanmeldungen, Rückfragen ...

Hanschitz & Beierer

still.dependent

Artistische Performance

Wie stehen wir in Beziehung zu den Objekten um uns herum? Objekte strukturieren unseren Alltag, sie beeinflussen die Art und Weise, wie wir miteinander sprechen, wie wir uns berühren, was wir fühlen, wie wir uns fortbewegen und wie wir uns die Zukunft vorstellen. In „still.dependent“ begeben sich die drei Performerinnen auf eine detaillierte Recherche zur Beziehung zwischen Mensch und Objekt. Mit einem Cyr Wheel, einem großen Metallring, der zum Partner, Instrument und eigenständigen Subjekt wird, zeichnen sie eine sinnliche Utopie, die einen vollkommen neuen Blick auf die unbelebten Gegenstände unseres Alltags ermöglicht. Die Produktion lädt das Publikum dazu ein, die allgegenwärtigen Verflechtungen zwischen Menschen und Objekten zu reflektieren, zu hinterfragen und neu wahrzunehmen. Es ist ein Aufruf, sich von Verdinglichungen zu lösen und die enge Verbundenheit mit der Welt und ihren Objekten neu zu spüren.

Das Stück ist eine Kreation der Choreografinnen Sandra Hanschitz und Heidrun Neumayer sowie des multidisziplinären Künstlers Joël Beierer. Zusammen mit den drei Performerinnen Linda Pilar Brodhag, Lorena Madurga und Lotte Sterringa begeben sie sich auf eine eindrucksvolle Reise, um das Cyr Wheel aus seinen ästhetischen Restriktionen und seiner Reduktion auf ein Soloinstrument zu befreien.

Koproduktion mit ON THE EDGE Festival Wien, E-WERK Freiburg Residenzpartner Freudenhaus Lustenau

Projektleitung, Künstlerische Leitung Joël Beierer, Sandra Hanschitz Konzeption, Text, Musik Joël Beierer Choreografie Joël Beierer, Sandra Hanschitz, Heidrun Neumayer Performance Linda Pilar Brodhag, Lorena Madurga, Lotte Sterringa Co-Creation Linda Pilar Brodhag, Lorena Madurga Produktionsberatung Linda Pilar Brodhag Dramaturgie Joël Beierer, Arne Mannott Kostüm Sandra Hanschitz Mentoring Arne Mannott, Ute Classen Lichtdesign, Technik Steffen Melch Outside Eye Bettina Földesi Erzählstimme Anja Schweitzer

Foto Igor Ripak

Dauer: 60 Min., in dieser Inszenierung wird mit Stroboskoplicht gearbeitet

Eintritt: Erwachsene 21 Euro / ermäßigt 14 Euro (Abendkasse +2 Euro)

Gefördert von Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien #Take Heart (Prozessförderung), BMKÖS, Zirkus ON, Kulturamt der Stadt Freiburg, Regierungspräsidium Freiburg, Stadt Salzburg, Winterfest Salzburg