Ein U-Boot jagt über den Horizont, um der verborgenen Wahrheit auf die Spur zu kommen. Auf der Suche im ewigen Eis, in endlosen Wüsten, ozeanischen Tiefseegräben und märchenhaften Diktaturen verwandeln Peter Müller und Gundolf Nandico ihre Theatermaschine stets auf's Neue. Die dreidimensionale Form des Theatrum Mundi, eine Maschinerie des Absurden, verbindet sich mit der musikalischen Reise des Alphorns.
Peter Müller hat das Theater Handgemenge nach seinem Studium an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch 1990 mitbegründet. Er ist bekannt durch die fantasievolle Verbindung von Figuren- und Objekttheater, Clownerie, Musik und Schauspiel und gastiert mit seinen Aufführungen auf nationalen und internationalen Festivals. Der Musiker und Komponist Gundolf Nandico beschäftigt sich im Speziellen mit der Komposition und Schaffung neuer Musik für traditionelle Naturblasinstrumente wie Alphorn, Hirtenhorn und Büchel. Er schuf zahlreiche Theater -und Filmmusiken. Tourneen führten ihn durch ganz Europa, Australien, Asien und Amerika.
Spiel Peter Müller Livemusik, Komposition, Spiel Gundolf Nandico (Alphorn) Stückentwicklung, Bilder Peter Müller, Stefan Wey Regie Stefan Wey Bühne, Puppen, Objekte Christian Werdin Kostüme Anke Lenz Ausstattungs- und Regieassistenz Barbara Steinitz Technische Umsetzung Peter Müller Produktion Peter Müller, Gundolf Nandico Koproduktion mit T-Werk Gefördert von Fonds Darstellende Künste e.V. #TakeAction
Dauer: 70 Min.
Eintritt: Erwachsene 21 Euro / ermäßigt 14 Euro / SchülerIn 9 Euro (Abendkasse +2 Euro)