Stück für Stück im Takt eines Trommelwirbels entfaltet sich das Spektakel und mündet in einer energievollen, spannungsgeladenen Achterbahnfahrt. An der Schnittstelle von Zirkus, Performance und bildender Kunst entsteht ein szenischer Kosmos – im Mittelpunkt eine kreisende Keramikkugel, die eindrucksvoll die Lust am Zerbersten von Objekten poetisch in Szene setzt. Wie eine virtuose Ein-Mann-Band spielt Julian Vogel mit traditionellen Zirkustechniken, einem waghalsigen Fahrrad-Parcours sowie einer riskanten Rollschuhfahrt und schafft es, scheinbar Unmögliches möglich zu machen, Erwartungen aufzubauen und zu brechen. Mit „CERAMIC CIRCUS“ entsteht eine ganz eigene Art von Zirkus, die das Publikum vergessen lässt, dass es überhaupt etwas erwartet hat.
Julian Vogel lebt in Basel und ist als Autor, Performer, Produzent und Sounddesigner in verschiedene Projekte in der Schweiz und Europa involviert. Er war unter anderem Mitbegründer der Compagnie Trottvoir (2012) sowie von KLUB GIRKO (2017), mit denen er mehrere Projekte verwirklicht hat. Außderdem arbeitete er mit der compagnie.sh aus der Schweiz und dem niederländischen Ensemble Panama Pictures, bei dem er zudem seit 2021 assoziierter Künstler ist. 2023 gründete Julian Vogel seine Compagnie Cie. unlisted.
Koproduktion mit Les SUBS, Le Plus petit cirque du monde – Centre des arts du cirque et des cultures émergentes, Le Théâtre d‘Arles, House of Panama, Südpol Luzern, Plateforme 2 Pôles Cirque en Normandie I La Brèche à Cherbourg – Cirque Théâtre d’Elbeuf
Unterstützt durch Arts Printing House Vilnius, Aargauer Kuratorium, Centre Culturel Suisse à Paris, Ernst Göhner Stiftung, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Kulturfonds Société Suisse des Auteurs (SSA), Luzern Plus, Kanton Luzern Kulturförderung – Selektive Förderung, Stadt Luzern/FUKA Fonds, Le Spot Sion, Le Théâtre Silvia Monfort, REVOL Porcelaine
Dank an Étienne Manceau, Darragh McLoughlin, Raphael Billet, Jean-Michel Guy, Pia Meuthen, Guido Jansen, Noah Arnold, Finn Curry, Jona Harnischmacher, Philippe Deutsch, Annelies Diezig, Laure Osselin
Performance Julian Vogel Idee, Regie Roman Müller, Julian Vogel Sounddesign Julian Vogel Mixing, Mastering Raphael Fluri Bühnenbild Julian Vogel, Vincent Loubert Lichtdesign Noémie Hajosi Lichttechnik Noémie Hajosi, Clara Boulis Valence Tontechnik Patrick Chazal, Luis da Sylva Produktion Cie. unlisted / Delia Roulet, Ute Classen, Madlaina Bundi Tourneeplanung Les SUBS / Lucie Brosset-Jolinon Koproduktion mit Les SUBS, Le Plus petit cirque du monde – Centre des arts du cirque et des cultures émergentes, Le Théâtre d‘Arles, House of Panama, Südpol Luzern, Plateforme 2 Pôles Cirque en Normandie I La Brèche à Cherbourg – Cirque Théâtre d’Elbeuf
Eintritt: Erwachsene 21 Euro / ermäßigt 14 Euro (Abendkasse +2 Euro)